Wolfgang Ganter und Ria Wank „Experimentum“

Wolfgang Ganter und Ria Wank „Experimentum“

6. August – 4. September 2022

Vernissage: Freitag, 5. August 2022 um 18:00 Uhr
Einführung: Christian Kneisel
musikalische Begleitung: Nico Ruggieri & Chris Gertges

Beim Stichwort »Künstlerpaare« denkt man an Camille Claudel & Auguste Rodin, Gabriele Münter & Wassily Kandinsky, an Lee Miller & Man Ray, Judith Leyster & Jan Miense Molenaer, Frida Kahlo & Diego Rivera bis zu Marina Abramovic & Ulay. Eine beeindruckende, natürlich nicht vollständige Liste.

Höchste Zeit, dass sie ab sofort um eine faszinierende Paarung ergänzt wird: Die Kunsthalle Brennabor ist stolz und glücklich, RIA WANK & WOLFGANG GANTER gewonnen zu haben, die Havelstadt mit so ungewöhnlichen wie richtungsweisenden Werken zu verzaubern, zu bereichern. Also zu verändern.

Ohne Übertreibung: Selbstverständlich werden die Beiden genau das schaffen. Mit gediegenem Handwerk und ungebremster Experimentierlust. Mit aufwühlender Sinnlichkeit und tolldreister Risikofreude.

Wolfgang Ganter und Ria Wank - Experimentum

Nicht zuletzt, weil sich Ria Wank bei der Erarbeitung ihrer fotografischen Serien kameraloser (!) Verfahren und komplexer chemischer Versuchsanordnungen bedient, Wolfgang Ganter sich bei der Produktion seiner (zumeist) großformatigen Bilder auf Legionen von Assistenten verlassen kann. Helfer, die so fleißig wie ideenreich, so eigensinnig wie selbstbestimmt, immer von gesegnetem Appetit getrieben, am Schaffensprozess jedes einzelnen Werkes beteiligt waren. Kein Scherz: Der von großen Meistern an renommierten Instituten ausgebildete Künstler züchtet Bakterien und macht sie zu seinen Mitspielern! Seine Werke bedienen sich oft klassischer Gemälde, deren Reproduktionen auf Diapositiv oder Farbnegativ mit Bakterienkulturen infiziert werden. Die Bakterien ernähren sich von den Gelatineschichten des fotografischen Films. Die Fotogelatine fungiert somit als Nährmedium. Dabei evozieren die Bakterien alle darin noch verborgenen Farben und arrangieren diese neu. Jedes Bakterium führt diese Farbgebung auf unterschiedliche Weise durch, so wie jedes auch unterschiedliche Muster und Formen bildet.

Ria Wank, studierte Textildesignerin, verwendet u.a. Fotochemikalien als ein Malmittel auf der Oberfläche des Silbergelatinepapiers. Sie greift damit in den Entwicklungsprozess ein, während das Bild vom Tageslicht belichtet wird. Für jede Arbeit der Künstlerin und des Künstlers gilt gleichermaßen: Je tiefer der Betrachter, die Betrachterin in ein Bild vordringt, um so intensiver und magischer erschließen sich ihm/ihr neue, komplexe und magische Welten. Staunen und Verzückung sind garantiert. Wank & Ganter haben den Titel ihrer Ausstellung genau richtig gewählt: EXPERIMENTUM.

Genau darum geht es: Ums (Ver)Suchen und um etliche Versuchungen. Ums Probieren, Verwerfen, Spielen, Gestalten. Ums Be– und Verweisen. Ums Irren, Abgeben, Teilen – auf neuen, anderen, verschlungenen Pfaden. Die werden sie auch künftig als neue Eigentümer und Entwickler des Umspannwerks in der Havelstadt entdecken und beschreiten. Sicher!

Ria Wank und Wolfgang Ganter laden Sie zum einem besonderen Fest der Sinne ein. Feiern Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Christian Kneisel

TERMINE:

Samstag: 13. August 2022 um 19:00 Uhr
BRENNABOR_LAB präsentiert:
Richard Koch (Trompete) und Oli Bott (Vibraphon) im DUO

Sonntag: 14. August 2022 um 16:00 Uhr
Kurator Christian Kneisel im Gespräch mit Wolfgang Ganter und Ria Wank

Sonntag: 28. August um 14:00 Uhr
Workshop mit Ria Wank
Polaroid Emulsionlift:
Bei dieser Technik wird die dünne Filmschicht aus dem Polaroidfilm herausgelöst und kann auf jeden Gegenstand transferiert werden.

Der Workshop gilt als Einsteigerkurs der experimentellen Analogfotografie und zeigt wie man mit einfachen Handgriffen kleine Meisterwerke erschaffen kann. Ob Abstrakt oder ein Portrait, du brauchst du etwas Freude am experimentieren.